Standortbezogenes Förderkonzept

 

der VS Wilfersdorf

 

 

 

Der Gesamtunterricht wird mit Ausrichtung auf die Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler geplant und es erfolgt bereits hier eine Differenzierung

 

-       durch unterschiedliche Aufgabenstellungen,

 

-       durch die Verwendung von Lernspielen am Computer,

 

-       durch Lernmaterialien, die von den Lehrerinnen selbst hergestellt werden,

 

-       durch angekauftes Material und

 

-       durch eigens für einzelne Schülerinnen bzw. Schüler unterschiedlich angefertigten Arbeitsblättern.

 

Die unterschiedlichsten Unterrichtsformen wie offenes Lernen, Wochenplanarbeit, Tagesplan, Buchstaben- bzw. Zahlentag, Gruppen- und Partnerarbeit sowie Frontalunterricht werden zur Erreichung der Lernziele im Unterricht je nach Lerngruppe eingesetzt.

 

 

 

Förderunterricht

 

 

 

Der Förderunterricht findet jede Woche nach dem Unterricht in eigenen Förderstunden statt. Er soll negative Beurteilungen und Wiederholung von Schulstufen verhindern. Dafür wird mit dem Schüler bzw. der Schülerin und den Erziehungsberechtigten ein Förderkonzept erstellt.

 

Die Lehrerin, die den Förderunterricht hält, bekommt die Informationen von den Klassenlehrerinnen, welche Kinder in welchen Bereichen zu unterstützen sind. Besonderes Augenmerk wird auf das Leseverständnis und die Lesegeschwindigkeit sowie das ausdrucksstarke Lesen gelegt.

 

 

 

Die „Schulbibliothek“ wird im Rahmen des Leseunterrichts genutzt und stellt auch Bücher zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung.

 

 

 

Begabungsförderung

 

 

 

Die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an den Seminaren der Kreativ- und Begabtenakademie wird durch das Kollegium unterstützt und beworben.

 

 

 

Das Darstellende Spiel fließt in der Vorbereitung für die Gemeindeveranstaltung „Advent im Schloss“ jedes Jahr in den Unterricht ein und somit werden die Stärken der SchülerInnen auch in Bereichen wie Kreativität, Sprechen, Musizieren,… gefördert und  ans Tageslicht gebracht.

 

Die durch den Schulerhalter finanzierte „Bläserklasse“ wird von der Schule unterstützt, als Unverbindliche Übung abgehalten und bei Schulveranstaltungen eingebunden.

 

 

 

Maßnahmen an schulischen Nahtstellen

 

 

 

Um den Übertritt von Kindergarten in die Volksschule angenehm zu gestalten, werden die Kinder des Kindergartens, die im nächsten Schuljahr in die Schule kommen, mindestens einmal im Jahr in die Schule eingeladen.

 

Die 3. Klasse besucht den Kindergarten Bullendorf und Wilfersdorf, um ein Buch vorzustellen.

 

Gemeinsamer Besuch der 1. Schulstufe und der Kindergartenkinder einer Vorstellung im Rahmen der Mistelbacher Puppentage bietet die Möglichkeit den Kontakt zwischen den Kindern herzustellen.

 

Es besteht auch die Möglichkeit eines Kindergartenübergangsgespräches, um den Eltern die Möglichkeiten und Förderungen für ihr Kind im Schulsystem erklären zu können.

 

 

 

Mit den Schülern wird die Mittelschule in Mistelbach am Tag der offenen Tür besucht. So wird auch hier die Angst vor der neuen Schule gemildert. Außerdem besuchen die Nahtstellenbeauftragten der NÖMS Mistelbach II die 4. Klassen an bestimmten Tagen und gestalten gemeinsam mit der Klassenlehrerin oder alleine den Unterricht.

 

Im Unterricht werden den Kindern die unterschiedlichen Schulsysteme erklärt und die Einladungen der Schulen an Eltern und Kinder weitergegeben. Eine Beratung der Eltern über die mögliche und vorstellbare Schullaufbahn ihres Kindes erteilt die Klassenlehrerin in persönlichen Gesprächen.

 

 

 

Evaluation

 

 

 

Die Ermittlung der Erreichung der aufgestellten Pläne und Ziele erfolgt durch Mitarbeiter- und Kolleginnengesprächen, Präsentationen und Beobachtungsaufzeichnungen, schriftliche und mündliche Kontrollen aber auch durch Schüler- und Elterngespräche.

 

 

 

Wilfersdorf, 1.10.2024

 

 

 

VD Andrea Gaida